• Onlinerechner
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
T +49 (0)9561/8039-0 · E sabine.kastner@kanzlei-kastner-colli.de
Steuerberater in Coburg - Ihre Steuerkanzlei Kastner
  • HOME
  • KANZLEI
    • Sabine Kastner
    • Kanzleiteam
    • Kanzleivideos
  • LEISTUNGEN
    • Begleitung bei Betriebsprüfung
    • Betriebswirtschaftliche Beratungen
    • Digitale Welt
    • Erb- und Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründerberatung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Jahresabschluss
    • Kassenführung bei Bargeldbetrieben
    • Onlinehandel
    • Steuererklärungen
    • Steuerliche Gestaltungsberatung
  • TERMINVEREINBARUNG
  • AKTUELLES
    • Steuernews für Mandanten
    • Kanzleinews
    • Videos
  • ONLINETOOLS
    • Gründung
      • Elektronische Rechnungen – Praxistipps
      • FAQ – Unternehmensgründung
    • Finanzbuchhaltung
      • Elektronische Rechnungen – Praxistipps
      • Rechnungsmerkmale
      • Steuerfreie Lohnbestandteile für Arbeitnehmer
    • Lohnbuchhaltung
      • FAQ – Lohnbuchhaltung
      • Steuerfreie Lohnbestandteile für Arbeitnehmer
      • Forms
    • Onlinerechner
  • BÜROGEMEINSCHAFT
    • Karin Colli-Sauerbrey
      • Kontakt
    • Leistungen
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen

Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine Verwaltungsanweisung zur Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen veröffentlicht:

„Als Alternative zum Papierauszug gewinnt der elektronische Kontoauszug immer stärker an Bedeutung. Kontoauszüge werden zunehmend in digitaler Form von den Banken an ihre Kunden übermittelt. Teilweise handelt es sich um Unterlagen in Bilddateiformaten (z.B. Kontoauszüge im tif- oder pdf-Format), teilweise auch um Daten in maschinell auswertbarer Form (z.B. als csv-Datei). Da an elektronische Kontoauszüge keine höheren Anforderungen als an elektronische Rechnungen zu stellen sind, werden diese grundsätzlich steuerlich anerkannt.

Dazu hat der Steuerpflichtige im Rahmen seines internen Kontrollsystems den elektronischen Kontoauszug bei Eingang

auf seine Richtigkeit (Echtheit der Herkunft und Unversehrtheit des Inhalts) zu überprüfen und
diese Prüfung zu dokumentieren und zu protokollieren.
In elektronisch übermittelter Form eingegangene Kontoauszüge sind auch in dieser Form aufzubewahren. Die alleinige Aufbewahrung eines Papierausdrucks genügt somit nicht den Aufbewahrungspflichten des § 147 AO.

Technische Vorgaben oder Standards zur Aufbewahrung können angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung nicht festgelegt werden. Die zum Einsatz kommenden DV- oder Archivsysteme müssen den Anforderungen der AO, den GoB und den GoBD (BMF-Schreiben vom 14.11.2014, BStBl. I 2014 S. 1450) insbesondere in Bezug auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Unveränderbarkeit entsprechen.

Wie alle aufzubewahrenden originär digitalen Dokumente unterliegen auch elektronische Kontoauszüge dem Datenzugriffsrecht nach § 147 Abs. 6 AO. Für die Dauer der Aufbewahrungspflicht sind die Daten zu speichern, gegen Verlust zu sichern, maschinell auswertbar vorzuhalten und ggf. i. R. d. Außenprüfung zur Verfügung zu stellen.

Erstellt ein Steuerpflichtiger seine Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, sind die vorgenannten Grundsätze ebenfalls anzuwenden.

Im Privatkundenbereich (Steuerzahler ohne Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach §§ 145 ff. AO) besteht keine Aufbewahrungspflicht. Zur Aufbewahrung von privaten Belegen als Beweismittel im Besteuerungsverfahren, vgl. Karte 1 zu § 97 AO.“ (BayLFSt vom 20.01.2017 S 0317.1.1-3/5 St42)

Autor: Marianne Kottke, LSWB-Bibliothek
Der LSWB-Praxisticker ist ein Service des LSWB für seine Mitglieder. LSWB, Hauptgeschäftsstelle München, Implerstr. 11, 81371 München Tel 089 / 273 214 17, Fax 089 / 273 06 56, E-Mail: praxisticker@lswb.de

Archiv

Neueste Einträge

  • Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen18. Oktober 2017 - 16:59
  • Gesetz zum Schutz von Manipulationen – Kasse18. Oktober 2017 - 10:54
  • Übersicht der Kassenregelungen16. Oktober 2017 - 9:57

T +49 (0)9561/8039-0
F +49 (0)9561/8039-23
E sabine.kastner@kanzlei-kastner-colli.de

  • Onlinerechner
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright - Kanzlei Kastner Colli
Link to: Gesetz zum Schutz von Manipulationen – Kasse Link to: Gesetz zum Schutz von Manipulationen – Kasse Gesetz zum Schutz von Manipulationen – Kasse
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies, Google Fonts und Google Maps. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKEinstellungen

Cookies und Privatsphäreeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
Einstellungen akzeptierenEinstellungen nicht akzeptieren